Strich für Strich: Meine tägliche Übung der chinesischen Kalligraphie

In meiner Schulzeit als ich in den Ferien bei meinem Opa war, legte er einen Pinsel, Tinte und ein großes Blatt Xuan-Papier auf den Tisch und ließ mich die Kalligraphie üben. Obwohl ich nicht verstand warum ich das machen sollte, merkte ich eine Besonderheit beim Schreiben mit einem Pinsel, etwas magisches. Meine beiden Opas praktizierten die Kalligraphie täglich. Der Stil ihrer Schriften war für mich wie Himmel und Erde. Der eine war wie ein fliegender Drache, abstrakt und fließend. Der andere war klar und fein. Ich schaute ihnen sehr gerne zu. Der Pinsel bewegte sich mit der Hand in der Luft wie fließendes Wasser, wie ein tanzender Zauberstab. Die Schriften waren keine Schriften mehr, sondern Gemälde.

Meine Verbindung mit der Kalligraphie ist leider irgendwann verloren gegangen, bis ich dieses Jahr während des chinesischen Neujahrsfests nach Hause flog. Mein Onkel hat mir ein Kalligraphie-Set in einer Schachtel geschenkt, die sogenannten „vier Schätze des Gelehrtenzimmers“ (Schreibpinsel, Tusche, Papier und Reibstein). Und er hat noch einen alten Pinsel von meinem Opa gefunden und ihn mir gegeben. Dann dachte ich, dass ich auch einen Pinsel von meinem anderen Opa als Andenken mitnehmen sollte. Als Papa sah, dass ich gut mit Werkzeugen für die Kalligraphie ausgestattet war, schenkte er mir zusätzlich noch einige Vorlagenbücher. So, mit einem Koffer voller Kalligraphie-Schätze, war ich wieder zurück nach Deutschland gekommen.

Ich weiß nicht, ob ich die Kalligraphie wiedergefunden habe oder umgekehrt. Allerdings wurde die Verbindung zwischen uns wieder hergestellt. Ich will nun mit Opas Pinsel die chinesische Kalligraphie erlernen. So habe ich mit der Siegelschrift (篆书) nach einer Vorlage von Deng Shiru (邓石如), einem Meister der Siegelschrif aus der Qing Dynastie, angefangen, und zwar täglich Strich für Strich. Egal wie spät es ist, schreibe ich täglich vier Zeichen. Wenn ich auf einer Reise bin, nehme ich das Set mit, damit ich überall die Kalligraphie üben kann. Langsam habe ich begonnen diese Besonderheit bzw. versteckte Magie der Kalligraphie zu entdecken, die ich als Kind nur spürte, aber nicht verstand.

Hier sind ein Paar Denkanstöße zur Übung der chinesischen Kalligraphie.

1. Die einfach aussehenden Dinge sind nicht unbedingt einfach zu erlernen, wie z.B. der horizontale und vertikale Strich mit hebendem Arm zu schreiben. Dafür benötigt man innere Ruhe, Geduld und Langsamkeit.

2. Manchmal führt Ziellosigkeit zum Ziel. Einfach weiter machen.

3. Kalligraphie zu üben ist meditativ, verlangsamt den Atem und spendet Energie.

4. Die chinesische Kalligraphie ist ein Schlüssel zur chinesischen Kultur und Lebensweise.

5. Lernen mit den großen Meistern der Geschichte ist ein guter Weg. Der Weg ist wie eine Zeitreise. Auf dem Weg teilen sie mir ihre Geschichten und Erfahrungen mit.

Ich bin dankbar, dass die Kalligraphie mich wieder gefunden hat. Ich habe noch einen langen Weg auf der Entdeckungsreise der chinesischen Kalligraphie vor mir. Aber ich habe keine Eile und werde weiterhin Strich für Strich diese Welt erkunden.